Transit, Messen, Sportstätten Sanitärräume für Transit, Messen und Sport

Inhaltsverzeichnis

Repräsentative, robuste und wartungsfreundliche Sanitärräume

  • Aktuelle Designs und hohe Qualität, passend zu den Anforderungen in stark frequentierten Sanitärräumen
  • Sauberkeit und Hygiene durch reinigungsfreundliche Designs
  • Hygienische Oberflächen und Materialien sowie berührungslose Funktionen
  • Zukunftsweisende Spülsysteme für niedrige Betriebskosten und geringen Ressourcenverbrauch
  • Wirtschaftliche Systeme für schnellen Baufortschritt und platzsparende Installationen
  • Lösungen für spezielle Bausituationen und barrierefreie Anwendungen
  • Sicherheit bei Brand-, Schall- und Feuchteschutz sowie Trinkwasserhygiene und Statik
  • Hohe Verfügbarkeit und Liefersicherheit
  • Langlebige, nachhaltige Produkte mit langer Nachkauf- und Ersatzteilsicherheit

Icon Geberit Bauaufgabe Transit, Messen, Sportstätten

Hochbetrieb im Waschraum

Transit, Messen, Sportstätten, Barrierefreiheit, öffentlicher Bereich, sanitäre Anlagen, Flughafen

Produkte erleben Im 3D Rundgang

Stark frequentierte Sanitärräume mit wechselnden Nutzerzahlen stellen hohe Anforderungen an die Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Zuverlässige und langlebige Geberit Produkte und Systeme bieten hohe Wartungs- und Reinigungsfreundlichkeit. Sie reduzieren Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum und lassen sich wechselnden Besucherfrequenzen anpassen.

Erkunden Sie im 3D Rundgang Sanitärprodukte für halböffentliche Sanitärräume.

Zum virtuellen Rundgang

Kubus Halböffentliche Sanitärräume

Planungshilfen und Normen

Die Anforderungen an den Brand- und Schallschutz, an die hygienische Trinkwasserinstallation und an die Abwasserhydraulik steigen und stellen hohe Anforderungen. Nachhaltiges Bauen und Komfortprodukte im Bad sind weitere Themen. Um Ihnen Sicherheit bei der Planung und Ausführung zu geben, informiert Geberit Sie zu den grundsätzlichen Anforderungen und den geprüften Geberit System- und Einzellösungen.

Zusammenfassung

Laden Sie sich die Bauaufgabe mit allen Planungshilfen und Normen als PDF  (1.0 MB) herunter.

Sanitärraumplanung
Brandschutz
Trinkwasser
Abwasser

Sanitärraumplanung

NormBeschreibungStand
VDI 6000 / Blatt 1.1Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Grundlagen und Systeme – Vorgefertigte Sanitär-Bauelemente (Fertigsanitärräume, Installationssysteme)2012-02
DIN 18040-1Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen, öffentlich zugängliche Gebäude2010-10
VDI 6000 / Blatt 3Ausstattung von und mit Sanitärräumen – Versammlungsstätten und Versammlungsräume2011-06
VDI 6008 / Blatt 1Barrierefreie Lebensräume – Allgemeine Anforderungen und Planungsgrundlagen2012-12
VDI 6008 / Blatt 2Barrierefreie Lebensräume – Möglichkeiten der Sanitärtechnik2012-12
DIN EN 1996-1-1Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk2013-02
DIN 18183-1Trennwände und Vorsatzschalen aus Gipskartonplatten mit Metallunterkonstruktionen2009-05
DIN / VDE 0100-701Errichten von Niederspannungsanlagen – Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Räume mit Badewanne oder Dusche2008-10
DIN 18534Abdichung von Innenräumen2017-07
VDI 3818Öffentliche Sanitärräume2008-02
VDI 6004Schutz der technischen Gebäudeausrüstung – Vandalismus und Zerstörung2009-05
MVStättVOMuster-Versammlungsstättenverordnung, § 12 – Toilettenräume2005-06 (Änderung 2014-07)

Brandschutz

NormBeschreibungStand
DIN 4102 / 1-12Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen / Teil 1-12 
M-LüARMuster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie)Fassung 2005-09 (Änderung 2020-09)
MLARMuster-Richtlinie über Brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Industriebau-Richtlinie)Fassung 2015-02 (Änderung 2020-09)
MBOMusterbauordnungFassung 2002-11 (Änderung 2020-09)

Trinkwasser

NormBeschreibungStand
Trinkwasserverordnung (TrinkwV)Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch2019-12
DIN EN 1717Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasserinstallationen2011-08
DIN EN 806Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen 
DIN 1988Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen 
RKI-RichtlinieRKI-Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention 
VDI / DVGW 6023Hygiene in Trinkwasserinstallationen – Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung2013-04
VDI 6003Trinkwassererwärmungsanlagen – Komfortkriterien und Anforderungsstufen für Planung, Bewertung und Einsatz2012-10
DVGW W 551Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen – Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums – Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen2004-04
UBA-BewertungsgrundlageBewertungsgrundlagen und Leitlinien für Materialien im Kontakt mit Trinkwasser 
ZVSHK-Merkblatt DichtheitsprüfungDichtheitsprüfungen von Trinkwasserinstallationen mit Druckluft, Inertgas oder Wasser2011-01

Abwasser

NormBeschreibungStand
DIN EN 12056Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden2001-01
DIN 1986-100Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke2016-12
DIN EN 1610Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen2015-12
DIN EN 752Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden – Kanalmanagement2008-04



Passende Badserien

Lösungen für halböffentliche und öffentliche Sanitärräume

Sanitäranlagen in öffentlichen und halböffentlichen Bereichen müssen höchsten Anforderungen gerecht werden – in Bezug auf Hygiene, Langlebigkeit, Wartung und Betriebssicherheit.

Geberit bietet dafür durchdachte und normgerechte Systemlösungen aus einer Hand: von WC- und Urinalsystemen bis hin zu Waschplatzlösungen – auch barrierefrei.

Um die Produktauswahl zu erleichtern, hat Geberit Lösungen nach unterschiedlichen Anforderungen sowie nach Budget und Ausstattungslevel (Entry, Standard, Advanced) gegliedert – ideal für eine passgenaue Planung.

Mehr über die Lösungen erfahren

Sanitärraum mit der Produktauswahl für Advanced

Unterlagen

Objekt-Magazin

Blättern Sie online

Referenz-Magazin

Blättern Sie online

Geberit Objekt-Magazin