Badezimmer-Trends 2025 So sehen moderne Badezimmer aus
Moderne Badezimmer stehen 2025 für Funktionalität, Natürlichkeit und Wohlfühl-Ambiente.
Fünf wichtige Badtrends sind: Die Farbe Braun – Erdtöne schaffen Wärme und Eleganz. Natürlichkeit – Badmöbel aus Holz und in organischen Formen bringen die Natur ins Bad. Wasser sparen – mit dem optimalen WC-System. Dusch-WCs – jetzt auch als erschwingliche Einsteigermodelle verfügbar. Walk-in-Duschen – großzügig, stilvoll und perfekt für moderne Raumkonzepte. Egal, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben oder welchen Einrichtungsstil Sie lieben – mit unseren frischen Ideen machen Sie 2025 mehr aus Ihrem Bad.
Unsere Top 5 Trends:
Trend 1: Brauntöne im Badezimmer

Brown in Town: Braun in all seinen Schattierungen, das ist die Trendfarbe von 2025. Pantone, das amerikanische Color Institute, kürt als internationale Autorität jeden Dezember eine Farbe zur Farbe des Jahres – und lanciert 2025 den schokoladigen Farbton “Mocha Mousse“. Brauntöne erobern zurzeit unsere Wohnräume und Badezimmer.
Von warmen Erdtönen über sanftes Taupe bis hin zu tiefem Schokoladenbraun: Braun bringt eine beruhigende, natürliche Wärme in Räume, sorgt für Gemütlichkeit und wirkt zugleich zeitlos und elegant.
Wände und Möbel in Brauntönen schaffen ein Gefühl von Geborgenheit und Nähe zur Natur. Sie harmonieren mit Materialien wie Holz, Stein und Keramik und lassen sich wunderbar mit neutralen Farbtönen oder kontrastreichen Akzenten kombinieren.
Besonders im Badezimmer entfalten Brauntöne eine beruhigende Wirkung, die eine Spa-ähnliche Atmosphäre erzeugt. Dunklere Schattierungen wirken luxuriös und stilvoll, während hellere Töne wie Beige oder Sand für Frische und Helligkeit sorgen.
Tipp: Wer nicht neu streichen oder groß investieren will, schafft mit Accessoires wie Handtüchern oder einer Betätigungsplatte trendige Akzente.



Trend 2: Natürliche Materialien und organische Formen

Die Trends 2025 rücken Natürlichkeit im Interior Design, besonders im Badezimmer, ins Zentrum der Aufmerksamkeit – als wohltuender Kontrastpunkt zur digitalen, hektischen Welt. Natürliche Materialien und organische Formen schaffen eine Verbindung zur Natur, die vielen Menschen im Alltag verloren geht.
Badezimmermöbel aus Holz sorgen für ein warmes, behagliches Ambiente. Die Waschtischunterschränke schaffen wertvollen Stauraum, durchdachte Schubladeneinsätze optimieren den Platz und sorgen für Ordnung.
Waschtische in organischen Formen, etwa der Serien ONE, VariForm oder iCon fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und schaffen mit ihren sanften Linien ein Gefühl von Ruhe.
Runde und ovale Spiegel setzen weiche, elegante Akzente. Die Modelle der Serie Option sind unter anderem mit indirektem Licht erhältlich, das den Spiegel optisch schweben lässt. Das Badezimmer wird zur Wohlfühloase.
Große Wirkung, kleiner Aufwand: Eine stimmige WC-Drückerplatte rundet den natürlichen Look im Bad optisch ab. Die Betätigungsplatte Sigma50 Round oder Square sorgt mit hochwertigen Materialien und Oberflächen wie Holz- oder Steinoptik für eine stilvolle Ästhetik im Bad. Zwei separate Tasten machen das Wassersparen einfach und das Geberit WC-System benötigt bei entsprechender Einstellung nur sechs bzw. drei Liter Wasser für die große bzw. kleine Spülung. Dank der Innovationen von Geberit wie dieser 2-Mengen-Spülung und der Spül-Stopp-Taste konnte die Spülwassermenge seit 1952 um 80% gesenkt werden.*
*Quelle: Geberit Gruppe – Geberit Ecodesign




Trend 3: Wasser sparen

Beim Zähneputzen oder Haare einseifen das Wasser abzudrehen, bei der WC-Spülung die kleine Wassermenge zu nutzen, ist ein guter Anfang, um im Bad Wasser zu sparen. Weniger offensichtlich, aber mit großer Wirkung: die Technik rund um die WC-Spülung. Denn was viele nicht wissen: Etwa ein Drittel des täglichen Wasserverbrauchs in einem westlichen Haushalt geht auf das Konto der Toilettenspülung.* Noch mehr Wasser sparen bei der Toilettenspülung:
WC mit weniger Wasser sauber ausspülen
Wie das Wasser durch die WC-Schüssel geführt wird, hat einen wesentlichen Einfluss auf die Spülleistung. Spülungen, die das Wasser spiralförmig durch die Keramik leiten, sind effizienter und machen daher bereits nach einmal Spülen gründlich sauber, was den Aufwand fürs Putzen minimiert. Ein gutes Beispiel dafür ist die Geberit TurboFlush-Spültechnik. Alle WCs von Geberit mit TurboFlush sind zudem spülrandlos.
*Quelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – Trinkwasserverwendung im Haushalt

Reduzierter Wasserverbrauch dank WC-System
Die WC-Spülung wird noch effizienter, wenn alle WC-Komponenten, das heißt Füll- und Spülventil, Spültechnik und WC-Keramik, optimal aufeinander abgestimmt sind. Das Rundumpaket heißt Geberit WC-System und übertrifft die europäische Norm bezüglich der Leistung der WC-Spülung um bis zu 10-mal. Das gelingt unter anderem durch die Optimierung der Keramikform und durch die präzise und kraftvolle Führung des Spülwassers.
Und pssst! Das perfekte Zusammenspiel des gesamten WC-Systems spart nicht nur Wasser, sondern ermöglicht eine leise Toilettenspülung – für einen erholsamen Schlaf.
Trend 4: Dusch-WCs für die sanfte Intimreinigung

Die Japaner machen es uns vor – und wer einmal ein Dusch-WC ausprobiert hat, möchte die angenehme und hygienische Reinigung mit Wasser kaum mehr missen. Neu auf dem Markt: Geberit AquaClean Alba, ein schlichtes, elegantes und erschwingliches Dusch-WC für Einsteiger. Wer mit dem Kauf eines neuen WCs liebäugelt, kommt mit nur einem geringen Aufpreis gegenüber einem klassischen WC zu den Vorzügen eines eleganten und effektiven Dusch-WCs.
Via Fernbedienung und App können Sie Duscharmposition, Wassertemperatur und Duschstrahlstärke anpassen. Für eine saubere Reinigung sorgt die patentierte WhirlSpray-Duschtechnologie.



Trend 5: Walk-in-Duschen

Sie träumen von einem begehbaren Kleiderschrank? 2025 sind begehbare Duschen der Inbegriff von Eleganz und Funktionalität!
Walk-in-Duschen passen in fast jedes Bad, und mit ihrem minimalistischen Design wirken sie modern und großzügig. Ohne Duschvorhang oder Schiebetür entsteht ein offenes Raumgefühl, das das Badezimmer optisch vergrößert.
Ein zusätzlicher Vorteil von bodenebenen Duschen versus Badewanne ist ihre Barrierefreiheit. Ohne Schwellen oder Kanten sind sie besonders benutzerfreundlich und ermöglichen einen komfortablen Ein- und Ausstieg. Darüber hinaus sind sie einfach zu reinigen.
Beratung
vor Ort
Sanitär-Fachpartner und Badausstellungen in Ihrer Nähe.
Newsletter Jetzt anmelden
Auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter erhalten Sie spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie das Bad Ihren Alltag erleichtern kann.